Wir sind für dich ansprechbar, hier kannst du dich einbringen und nette Leute treffen.
Kinder- und Jugendhaus Taubenschlag
Kamener Str. 31
59423 Unna
Seit 1898 gibt es evangelische Kinder- und Jugendarbeit im ältesten evangelischen Haus in Unna-Königsborn. Anfangs als Kindergarten, seit Anfang der Achtziger Jahre als Kinder- und Jugendhaus haben hier immer Kinder und Jugendliche Zeit und Räume und Zuwendung gefunden.
Der Taubenschlag ist ein "Haus der offenen Tür": das gilt sowohl rechtlich wie alltäglich. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche und verbringen ihre Freizeit, haben Ansprechpartner und erleben
viel gemeinsam.
Neben regelmäßigen Öffnungszeiten finden auch immer besondere Projekte, Ferienangebote und Seminare für Ehrenamtliche statt. Ebenfalls ist die Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde hier
verortet.
Im Keller des Hauses ist seit 2018 auch das Café Knirps in Kooperation mit der Familienbildung des Kichenkreises Unna ansässig. Immer dienstags von 9-12 Uhr können Eltern mit ihren Kleinkindern
zwanglos gemeinsam frühstücken und sich austauschen.
Viele Gruppen (Chor, Kicker-Gruppe, Band) finden Platz im großen Haus an der Kamener Straße. Auch für Vermietungen stehen der große Saal, der Seminarraum oder auch das Café Knirps nach Anfrage zur
Verfügung.
Das Gemeindezentrum Brücke Berliner Allee 16
59425 Unna
Mitten im Wohngebiet Berliner Allee liegt das Gemeindezentrum Brücke. Seit 1977 ist sie ein Ort für Gemeindearbeit.
Ein großer Gemeindesaal, Konfirmandenarbeit, ein offener Bereich und Werkraum laden zu vielen Aktivitäten ein.
Im damals (1977) neuen Bau- und Wohngebiet an der Berliner Allee sollte die „Brücke“ eine Brücke zwischen Menschen ermöglichen, eine Brücke zwischen Bürgergemeinde und Christengemeinde sein und
auch die Chance eröffnen, eine Brücke zu Gott hin zu suchen. Wie Pfarrerin Lampe in der Ansprache bei der Eröffnung sagte: “Eine Brücke überwindet Abgründe, sie erleichtert den Zugang, sie verbindet,
was getrennt ist. Unsere „Brücke“ hier soll offen und einladend sein für Kontakte der Gesamtbevölkerung, damit in der Anonymität und Isolation der Siedlung Gemeinschaft entsteht.“
IIn der Brücke findet keine Kinder- und Jugendarbeit mehr unsererseits statt.