"Da ist Leben drin". Der Name unserer Homepage ist Programm: Bei uns ist immer was los! Informiere dich über die Angebote der Evangelischen Jugend Unna-Königsborn, darüber, wer wir sind und wo du uns findest. Auch auf Instagram "@taubenschlag_daistlebendrin" und auf Facebook "@taubenschlag" sind wir präsent.
Vom 28.07.2025 bis zum 18.08.2025 hat unser Jugendtreff jeden Montag von 17:00-21:00 Uhr geöffnet.
Unser Jugendtreff ist kostenlos, ohne Anmeldung und ab 12 Jahren.
Im Jugendtreff bestimmt ihr das Programm: Wie immer stehen euch Darts, Billard, Kicker und die Playstation zur Verfügung. Bei gutem Wetter könnt ihr auch Outdoor-Spiele wie Wikingerschach (Kubb), Tischtennis und Spikeball sowie verschiedene Bälle nutzen. Kommt vorbei!
(Aktuelle Informationen findet ihr auf Instagram @taubenschlag_daistlebendrin)
In den Sommerferien findet unser Kindertreff an vier Terminen statt. Unser Kindertreff ist kostenlos und ohne Anmeldung:
Dienstag 29.07.2025 - Capture the Flag
Alter: 6 bis 12 Jahre
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Ev. Christuskirche, Friedrich-Ebert-Straße 99, 59425 Unna
Beschreibung: Ein rasantes Outdoor-Spiel, das Teamgeist, Schnelligkeit und Strategie fordert! Rund um die Christuskirche wird die Jagd nach der Flagge eröffnet. Alle Kinder die möchten,
können mitspielen!
Dienstag 05.08.2025 - Kino in der Kirche
Alter: 8 bis 12 Jahre
Uhrzeit: 16:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Ev. Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstraße 16, 59425 Unna
Beschreibung: Ein rasantes Outdoor-Spiel, das Teamgeist, Schnelligkeit und Strategie fordert! Rund um die Christuskirche wird die Jagd nach der Flagge eröffnet. Alle Kinder die möchten,
können mitspielen!
Sonntag 10.08.2025 - Capture the Flag
Alter: 6 bis 12 Jahre
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Ev. Christuskirche, Friedrich-Ebert-Straße 99, 59425 Unna
Beschreibung: Ein rasantes Outdoor-Spiel, das Teamgeist,
Schnelligkeit und Strategie fordert! Rund um die Christuskirche wird die Jagd nach der Flagge eröffnet. Alle Kinder die möchten, können mitspielen!
Freitag 15.08.2025 - Wanted! Schnitzeljagd
Alter: 8 bis 12 Jahre
Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr
Treffpunkt: Taubenschlag, Kamenerstraße 31, 59425 Unna
Beschreibung: Es ist keine normale Schnitzeljagd, denn gesucht wird das Team des Taubenschlags, doch sie sind gut versteckt! In kleinen Gruppen ziehen die Kinder durch Königsborn
und versuchen, die versteckten Mitglieder des Teams aufzuspüren. Wer sie zuerst alle entdeckt, gewinnt! Das Angebot findet auch außerhalb unseres Geländes statt, das heißt die Kinder werden
mindestens zu dritt in Gruppen alleine unterwegs sein und dürfen gerne zur Sicherheit ein Handy mitnehmen, mit dem auch die Leitung am Taubenschlag kontaktiert werden kann.
(Aktuelle Informationen findet ihr auf Instagram @taubenschlag_daistlebendrin)
Vom 23. bis 26. April 2025 sind Kinder im Vorschulalter bis zur 5. Klasse eingeladen, sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu begeben, um das Thema „Das Geheimnis der Schöpfung und des Lebens“ zu erforschen. Dann ist nämlich bei uns wieder "Kinderbibelwoche"!
An den vier Vormittagen (jeweils von 9 bis 12:30 Uhr) erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Aktivitäten rund um die biblische Schöpfungsgeschichte. In kreativen Workshops, spannenden Geschichten und gemeinsamen Spielen werden die Kinder mit den Themen von Gott als Schöpfer und der Verantwortung für die Erde vertraut gemacht. Dabei steht das Staunen über das Wunder der Schöpfung im Mittelpunkt. Ein besonderer Höhepunkt der Woche wird der Abschlussgottesdienst am Sonntag, den 27. April 2025, um 10:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche sein. Hier dürfen die Kinder ihre Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage mit der Gemeinde teilen und gemeinsam einen festlichen Gottesdienst erleben.
„Es ist uns wichtig, den Kindern auf kindgerechte Weise die Bedeutung der Schöpfung und des Lebens nahezubringen“, erklärt Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann, die die Veranstaltung organisiert. „Wir möchten sie anregen, darüber nachzudenken, wie sie selbst Teil dieser Schöpfung sind und was es bedeutet, sorgsam mit der Welt und ihren Mitmenschen umzugehen.“
Die Teilnahme an der Kinderbibelwoche kostet 10€ (Geschwisterkinder 5€) inklusive Frühstück und aller Materialien. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 13. April und geht ganz einfach ->hier online.
Jede Woche finden viele einladende Angebote statt; Um mehr über unsere regelmäßigen Termine zu erfahren, schau mal hier.
Am Freitag, den 17.01.2025 gibt es bei uns in der Kamener Str. 31 wieder coole Beats und lustige Spiele am laufenden Band für Kinder zwischen 6-12 Jahren.
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 19 Uhr
An unserer Bedientheke gibt es wie immer leckere Snacks und Getränke zum kleinen Preis. Ein Taschengeld wird empfohlen.
Zur besseren Kalkulation hier ein kleiner Überblick über die Preise:
- Minipizza: 0,70€
- Schnüre: 0,10€
- Maoam/Kinderriegel: 0,30€
- Pringles: 1€
- Apfelschorle: 0,40€ (0,2l)/0,80€ (0,4l)
- Cocktail: 1,50/2€
- teilweise werden saisonale Specials angeboten, die wir günstig verkaufen können.
Eintritt: 1€.
Ohne Anmeldung.
Bitte keine eigenen Speisen und Getränke mitbringen.
Unsere Disco ist nur für Kinder, nicht für Eltern.
Aktuelle Programme
Kindertreff
Sei dabei und komm vorbei!
Jeden Montag und Mittwoch von 16 - 18 Uhr.
Schulkinder von 6-12 Jahren sind herzlich eingeladen, zu uns in den Kindertreff zu kommen! Wir bereiten ein tolles Programm vor. Und das Beste: Es ist vollkommen kostenlos und eine Anmeldung ist
nicht nötig.
Montags kochen wir zusammen und essen anschließend gemeinsam zu Abend. Aktuell ist dieses Angebot von der Aktion für Kinder in Unna spendenfinanziert und daher weiterhin kostenfrei für die Kinder
möglich!
Mittwochs gibt es wechsende Angebote: Mal kreativ, mal sportlich, mal spielerisch. Da ist für alle etwas dabei!
Weitere Informationen findst du hier
Jeden Montag gibt es bei uns durch die Aktion für Kinder in Unna finanziert ein kostenloses Abendessen.
Außerdem steht immer frisches Obst zur Verfügung. Sogar Bio.
Wir danken der Organisation sehr, dass jedes Kind die Möglichkeit auf gesunde Ernährung bekommt.
Achtung: Für Jugendliche öffnen wir erst um 18:30 Uhr.
Jugendcafé
Sei dabei und komm vorbei!
Jeden Montag und Mittwoch von 18:30 - 20:30 Uhr für alle zwischen 12 und 21 Jahren.
Ihr braucht euch nicht anmelden. Kommt einfach während unserer Treff-Zeiten vorbei und habt ne gute Zeit! Ob ihr am Programm teilnehmen möchtet oder einfach nur mit euren Freunden abhängen wollt:
das ist eure Entscheidung! Wir haben bequeme Sofas, viele Spiele, Konsole, Kicker und Billard im Angebot und stehen gern als Spielpartner zur Verfügung.
Ihr seid herzlich willkommen!
Montags gibt es immer etwas zu essen (kostenlos, da gefördert von der Aktion für Kinder in Unna).
Kein Jugendtreff in den Sommerferien!
Weitere Informationen findest du hier
Das war die KiBiWo
In der zweiten Osterferienwoche lud die Ev. Jugend Unna-Königsborn wieder alle Kinder zwischen der Vorschule und 5. Klasse zur Kinderbibelwoche ein. Dieses Jahr drehte sich alles um die Liebe
❤️.
Der selbst-ernannte Liebesexperte und griechischer Liebesgott Amor wollte sich das- so wie über 60 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren auch- nicht entgehen lassen. So starteten wir jeden Morgen
gemeinsam mit einer biblischen Geschichte in der Paul-Gerhardt-Kirche in den Tag und sogar Amor konnte von den zeitlosen Storys noch viel über verschiedene Formen der Liebe lernen. Im Anschluss wurde
in Kleingruppen gefrühstückt, gespielt und gebastelt, bevor wir den Vormittag zusammen Revue passieren ließen. Natürlich wurde auch viel gesungen und ein spitzenmäßiges KiBiWo-Heft gab es auch.
PATEN GESUCHT!
Du möchtest die Arbeit im Taubenschlag unterstützen? Wir freuen uns über Förderpaten.
Der Taubenschlag sorgt mit seiner zentralen Lage und der offenen Zugänglichkeit für eine große Fruchtbarkeit der kirchlichen Kinder– und Jugendarbeit.
Die christliche Wertevermittlung und die informelle Bildung, die auch in Kooperation mit dem Familienzentrum „Unter`m Regenbogen“ und der Grilloschule geschehen, legen wichtige Grundsteine für die
Gemeindearbeit.
Angebote und Projekte wie die Kinderbibelwoche, verschiedene Formen der Jugendkultur, Qualifizierung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter, Konfirmandenarbeit und mehr sind im Taubenschlag zuhause.
„Da ist Leben drin“ - so lautet das Motto. Doch das 1898 errichtete Haus ist baufällig, die Personal– und Instandhaltungskosten steigen. Die Miete externer Nutzer deckt aktuell nur knapp die
Betriebskosten.
Damit „Leben“ im belebten Haus an der Kamener Straße bleiben kann, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Neben kreativen Projekten und Renovierungen in Eigenregie braucht das Jugendhaus vor allem eine finanzielle Perspektive.
Daher soll die neue Förderpatenschaft einen neuen Baustein zur Absicherung der über 100 Jahre alten Geschichte unseres Hauses bilden, damit weitere Generationen hier ihre Freizeit verbringen können.
Deine Spende kommt dem Taubenschlag und der Arbeit darin zugute. Formulare und Informationen zur die Patenschaft liegen bei uns aus.
Du möchtest lieber per Überweisung spenden? Auch das ist jederzeit möglich :)
Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn
IBAN: DE39 350 601 90 2000 0350 28
BIC: GENODED1DKD
Das war die Kinderbibelwoche 2023
Über 50 Kinder erleben das Abenteuer von Jona und dem Wal
In der Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn fand in der Woche nach Ostern eine spannende Kinderbibelwoche statt, bei der über 50 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teilnahmen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war "Jona und der Wal".
Das 18-köpfige Team der Gemeinde rund um Pfarrerin Kristin Busch-Zimmermann und Diakonin Melina Kohler hatte sich viel Mühe gegeben und eine lebendige Inszenierung des biblischen Stoffes auf die Bühne der Paul-Gerhardt-Kirche gebracht. Die Kinder waren begeistert von dem Anspiel, in dem sie die Geschichte von Jona und seinem abenteuerlichen Aufenthalt im Bauch eines Wals an der Seite der Identifikationsfigur Raupe Rosalie hautnah miterleben konnten.
Nach der täglichen Andacht mit viel Gesang und dem spannenden Theaterstück gingen die Kinder in Kleingruppen gemeinsam frühstücken. Im Anschluss gab es dann verschiedene Spiel- und Bastelaktionen, bei denen die Kinder ihre Kreativität und ihre motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Dabei ging es unter anderem darum, kleine Wale aus Pappbechern zu basteln oder Wutbälle zu befüllen.
Die Kinder waren begeistert von der abwechslungsreichen Gestaltung der Kinderbibelwoche und genossen es sichtlich, in den Ferien Zeit mit so vielen Gleichaltrigen zu verbringen und gemeinsam zu spielen und zu lernen. Auch das Team hatten viel Freude an der Veranstaltung und waren beeindruckt von dem großen Engagement und der Begeisterungsfähigkeit der Kinder.
"Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder in die Geschichten der Bibel eintauchen und dabei so viel Spaß haben", sagte Melina Kohler. "Die Kinderbibelwoche ist für uns jedes Jahr ein Highlight und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!"
Die Kinderbibelwoche der Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg und eine tolle Möglichkeit für die Kinder, die biblische Geschichte von Jona und dem Wal auf eine spielerische und kreative Art und Weise kennenzulernen.
Was hat eine Senkfußeinlage mit Rap zu tun? Eymen Nahali ist Sozialarbeiter und Rapper. Eine Kombination, die sehr gut zusammen funktioniert, wenn es darum geht, Jugendlichen ein Sprachrohr zu geben. So ist es kein Wunder, dass er den Rap-Workshop anleitete, den der Taubenschlag in Kooperation mit dem Kulturzentrum Lindenbrauerei in den Herbstferien angeboten hat. Fünf Teilnehmende im Alter von 14-21 Jahren konnten erste Grundlagen des Raps lernen und direkt auf der Bühne vom Schalander ausprobieren. Hierbei kamen zunächst viele Übungen aus der Musik- und Theaterpädagogik zum Einsatz, bei der mit der Körpersprache bestimmte Phrasen ausgedrückt und bewusst verstärkt wurden. Danach ging es dann mit ersten kurzen Rap-Versen weiter, die dann später mit Mikrofonen zur Hintergrundmusik gemeinsam gesprochen wurden. Nichts war vorgegeben, sondern alles entstand durch die Interaktion und die Zusammenarbeit aller Jugendlichen. So handelte ein kurzer Rap-Song sogar von Senkfußeinlagen, die nicht benötigt werden und alle gleichzeitig auf den Satz "Joscha braucht keine Senkfußeinlage." mit „Seine Füße sind OK!“ einstimmten. Eymen ging immer wieder auf die Themen der Teilnehmenden ein und so wurde auch in mehreren Sprachen gemeinschaftlich gerappt. Es wurde sich in vier verschiedenen Sprachen zum passenden Beat begrüßt und schließlich durften alle einen eigenen Text schreiben, den sie dann vor allen präsentiert haben. Auch hier lief im Hintergrund immer ein passender Rhythmus, zu dem dann im Takt, auf Deutsch und Arabisch gerappt wurde. Zunächst war es für alle noch ungewohnt, ihre eigene Stimme durch ein Mikrofon verstärkt zu hören, aber durch die lockere Atmosphäre und die Bestärkung der Workshopleitung verloren alle ihre Scheu und kamen sogar bei Eymens anschließendem Konzert im Schalander mit auf die Bühne, um ihre Ergebnisse vor Publikum zu präsentieren. Finanziert wurde das Ganze von der VHS und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und konnte so kostenfrei für die Jugendlichen angeboten werden.
Rückblick auf den Herbstferienspaß 2022
Die Detektivwoche im Taubenschlag war ein voller Erfolg! Viele kleine Nachwuchsdetektive hatten allerhand zu tun bei dem Herbstferienprogramm, das sich das Team rund um Jugendreferentin Melina Kohler
ausgedacht hatte.
Nach dem Basteln einer Ausrüstung bestehend aus Decodierscheibe, Periskop, Lupen und Notizheft, waren allerhand Dinge zu tun, bei denen diese zum Einsatz kam.
So gab es unter anderem eine Schnitzeljagd, bei der Spuren verfolgt werden mussten, ein Geländespiel im Kurpark, bei denen ein Schmugglerring zerschlagen werden sollte und als Highlight galt es,
einen Kriminalfall zu lösen. Hierbei waren viele Ehrenamtliche in verschiedene Rollen geschlüpft und die kleinen Ermittlerteams konnten sie befragen, um ein fiktives Verbrechen zu lösen. Zum
Abschluss stand noch eine Detektivprüfung in verschiedenen Disziplinen an, die natürlich alle mit Bravour bestanden haben.